sehr stabiles Material, dass einfach zu verarbeiten ist und biologisch abbaubar...
Es gibt noch zahlreiche, weitrere Filamenttypen für unzähliche Anwendungsbereiche...
PLA+ ist eine verbesserte Version von Standard-PLA (Polylactid) und wurde entwickelt, um einige der Schwächen von PLA zu überwinden. Hier sind einige der wesentlichen Merkmale und Vorteile von PLA+:
Eigenschaften von PLA+:
Vergleich: PLA vs. PLA+
Eigenschaft |
PLA |
PLA+ |
Schlagfestigkeit |
Niedrig |
Höher |
Flexibilität |
Spröde |
Verbesserte Elastizität |
Schichthaftung |
Gut |
Sehr gut |
Temperatur- |
Begrenzt (ca. 55-60°C) |
Erhöht (teilweise bis 70°C) |
Wasser- |
Höher |
Geringer |
Druckqualität |
Standard |
Glattere Oberfläche |
Anwendungen von PLA+:
PLA+ wird häufig für Anwendungen gewählt, die eine erhöhte mechanische Festigkeit oder bessere optische Eigenschaften erfordern, darunter:
Deko-Elemente mit besonders glatter Oberfläche
Mechanische Komponenten mit mittlerer Belastung
Obwohl PLA+ durch seine Verbesserungen überzeugt, bleibt es biologisch abbaubar wie herkömmliches PLA – allerdings kann die tatsächliche Zersetzung unter natürlichen Bedingungen länger dauern als bei reinem PLA.
PLA+ findet bei für die meisten Produkte Verwendung. Für Outdoor Produkte wählen wir mindestens PETG aus. Steigerungen gibt es dann mit ABS und ASA.
Normales PLA wird bei uns nur selten und höchstens für Deko Elemente verwendet.
PETG (Polyethylenterephthalat Glykol-modifiziert) ist ein vielseitiges Material, das sich hervorragend für den 3D-Druck eignet. Es kombiniert die Festigkeit und Flexibilität von PET mit einer geringeren Krümmungsanfälligkeit, die durch die Glykol-Modifikation erreicht wird. Hier sind einige wichtige Eigenschaften:
Mechanische Eigenschaften: PETG ist stoßfest, chemikalienbeständig und schwer entflammbar.
Transparenz und Viskosität: PETG ist bekannt für seine hohe Transparenz und niedrige Viskosität, was zu glatteren Druckergebnissen führt.
Witterungsbeständigkeit: Es ist äußerst widerstandsfähig gegen Wasser und Witterungseinflüsse, was es ideal für Außenanwendungen macht.
Lebensmittelechtheit: In seiner reinen Form ist PETG lebensmittelecht und kann für Anwendungen wie Lebensmittelverpackungen verwendet werden.
Druckfreundlichkeit: Es ist fast so leicht zu drucken wie PLA, mit minimalem Warping und kaum Geruch während der Verarbeitung.
Druckgeschwindigkeit: Dank seiner niedrigen Viskosität können Druckgeschwindigkeiten von bis zu 100 mm/s erreicht werden.
Anwendungsbereiche: PETG wird häufig für Garten- und Heimwerkerprojekte sowie medizinische Anwendungen genutzt.
UV-Beständigkeit: Ein Nachteil ist die Empfindlichkeit gegenüber UV-Strahlen, die die Haltbarkeit des Materials beeinträchtigen können.
Wir verwenden PETG wenn es sinnvoll ist, beispielsweise bei Produkten die mehr Zeit im Freien verbringen und so UV Strahlen und Hitze ausgesetz sind. Beispielsweise eine Handyhalterung im Auto.
ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) ist ein synthetisches und thermoplastisches Polymer, das aus den Monomeren Acrylnitril, 1,3-Butadien und Styrol besteht. Es gehört zu den amorphen Thermoplasten und ist weltweit einer der am häufigsten verwendeten Kunststoffe. Hier sind einige wichtige Eigenschaften und Fakten:
ASA (Acrylester-Styrol-Acrylnitril) ist ein thermoplastisches Polymer, das speziell für den Einsatz im Außenbereich entwickelt wurde. Es ist eine hervorragende Alternative zu ABS, da es ähnliche Eigenschaften aufweist, jedoch UV- und witterungsbeständiger ist. Hier sind einige wichtige Details:
ASA ist besonders beliebt für Projekte, die eine hohe Haltbarkeit und Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse erfordern.
Eine Übersicht über die gängigsten 3D-Druck-Materialien und ihre typischen Einsatzzwecke:
Es gibt weitere Varianten in Verbindung mit Glasfaser und Carbon um die Filamente belastbarer zu machen. Gerne beraten wir Sie, welches Filament für welches Projekt bei uns für Sie am geeignetsten ist.